Kategorien
Aktuelles

Zeitformen

15.04.2021. Mehrere Leser:innen und ein amerikanischer Freund haben mich gebeten, noch einmal einen Überblick über die deutschen Zeitformen zu geben. Es gebe so viele Abweichungen sowohl in der gesprochenen als auch zwischen gesprochener und geschriebener deutscher Sprache. Im Folgenden stelle ich dazu meine bisherigen Beiträge aus 2019 zusammen, um dann im Mai die Reihe mit Futur II fortzusetzen.

In der Alltagssprache und besonders bei kurzen Mitteilungen ist schon immer eine Vernachlässigung der Zeitenbildung beim Verb zu beobachten gewesen. Man sagt, die Norddeutschen neigen zum Imperfekt, die Süddeutschen zum Perfekt. Bei Unklarheiten werden dann zur Markierung der genaueren zeitlichen Einordnung oft Adverbien oder adverbiale Bestimmungen eingesetzt: heute, schon gestern, das heißt morgen usw. Gleichwohl haben die meisten Menschen ein recht gutes Zeitgefühl. Und das Deutsche bietet alle Möglichkeiten, Ereignisse auf der entsprechenden Zeitstufe mit einer Verbform auszudrücken, ohne hinterher, in einer Ergänzung oder in einem Nebensatz, die zeitliche Einordnung erklären zu müssen. Fangen wir mit den drei Zeitstufen an, die die Dauer einer Handlung bezeichnen: 1) Präsens (Gegenwart), Beispiel: Sie arbeitet als Redakteurin. 2) Imperfekt (Vergangenheit), Beispiel: 2005 arbeitete sie noch als Referentin im Bundestag. 3) Futur (Zukunft), Beispiel: Nächsten Monat wird sie in der Chefredaktion arbeiten.

Im voranstehenden Absatz habe ich Präsens, Imperfekt und Futur voneinander abgegrenzt. Und dieser Absatz Satz beginnt mit der Zeitform, die nachfolgend näher beschrieben werden soll: Perfekt, wie ich habe abgegrenzt. Das Perfekt wird mit haben oder sein gebildet, zum Beispiel: Sie hat die Texte verfasst und ist dafür gelobt worden. Warum ist der erste Satz dieses Absatzes im Perfekt angemessen, oder könnte er auch im Präteritum stehen (Im voranstehenden Absatz … grenzte ich ab.)? Abgesehen vom hauptsächlichen regionalen Unterschied, dass im südlichen deutschen Sprachraum das Perfekt als Ersatz für das Präteritum verwendet wird, wird nach hochsprachlicher Auffassung das Perfekt dann eingesetzt, wenn ein Ereignis der Vergangenheit Auswirkungen auf die Gegenwart hat. In meinem oben stehenden ersten Satz will ich damit andeuten, dass die Beschäftigung mit den drei Zeitformen Präsens, Imperfekt und Futur im ersten Absatz nicht die ganze Miete der Zeitformen bedeutet und mit diesem Absatz fortgesetzt wird. Benutzte ich dagegen „grenzte ich ab“, hieße das, die Darstellung sei abgeschlossen und nicht auf Fortsetzung angelegt. Noch eingängiger wird dieser Unterschied, die Auswirkung auf die Gegenwart vor allem dann, wenn nachfühlbare, physische oder folgenreiche Vorgänge beschrieben werden wie: Es hat schon seit zwei Tagen geregnet, und nun ist Wasser im Kellerraum. Er hat sich nie mit dieser Sprache beschäftigt und wundert sich jetzt, dass er kein Wort versteht.

Nun stehen noch aus das Plusquamperfekt und Futur II. Beide können als Zeitformen angesehen werden, die eine Zeitenfolge ausdrücken, also ähnlich wie das Perfekt abhängig sind vom Kontext. Beim Plusquamperfekt, das auch mit „mehr als Perfekt“ übersetzt werden kann, wird zum Ausdruck gebracht, dass ein Ereignis vor einem anderen liegt. Nehmen wir zwei Ereignisse: 1) Der Verkehrsminister erhielt eine Studie zur zunehmenden Verkehrsdichte durch E-Roller. 2) Der Verkehrsminister sah keinen Handlungsbedarf.
Die Ereignisse können in einem Satz zusammengeführt werden: Obwohl der Verkehrsminister eine Studie zur zunehmenden Verkehrsdichte durch E-Roller erhalten hatte, sah er keinen Handlungsbedarf. Die Form „erhalten hatte“ steht im Plusquamperfekt und zeigt deutlich die Reihenfolge, nämlich zuerst den Erhalt der Studie dann dennoch die Uneinsichtigkeit zum Handeln. Selbstverständlich könnte man auch schreiben „Der Verkehrsminister erhielt eine Studie zur zunehmenden Verkehrsdichte durch E-Roller, sah aber er keinen Handlungsbedarf.“ Durch die Konjunktion „obwohl“ und das Plusquamperfekt wird indes betont, dass der Minister vor seiner Entscheidung zum Nichthandeln Zeit hatte, sich mit der Studie auseinanderzusetzen und somit seine Reaktion unverständlicher ist, als wenn Erhalt der Studie und seine Entscheidung durch Verwendung des Präteritums (erhielt – sah) zeitlich zusammenfallen. Das Plusquamperfekt wird gebildet sowohl mit den Formen von hatte plus Partizip Perfekt (hatte erhalten) als auch mit den Formen von war plus Partizip Perfekt (war gekommen).

Lektorat Oliver Krull