16.10.2025. Hier noch einmal der Elsnersche Satz aus meinem Junibeitrag:
„Der mörderischen, nihilistischen Anarchie des Imperialismus, der immer deutlicher einen dritten Weltkrieg anpeilt, setzen die außerparlamentarisch revoluzzernden, auf die schiefe Bahn geratenen Kleinbürgersöhne, Bürgersöhne, Künstler und Intellektuellen sowie die heimatlosen Linken, die bislang in einer nur minimalen Weise Kontakt zur Gewerkschaftsbewegung und zur Arbeiterklasse erreichen konnten und deshalb, einschließlich der kleinbürgerlich-pazifistischen Friedensbewegung, zur Erfolglosigkeit determiniert sind, die gedanklichen Schwachstellen des Anarchismus entgegen.“
Ich habe diesen Satz als echte Periode bezeichnet und möchte sie durch Erläuterung ihrer Bestandteile deutlich machen. Der Umlauf des Satzes beginnt mit einem erweiterten Dativobjekt (bis „anpeilt“), gefolgt vom Prädikat „entgegensetzen“, zwischen dessen Teile „setzen“ und „entgegen“ das mehrteilige und durch Relativanschluss sowie Parenthese erweiterte Subjekt (von „die außerparlamentarisch …“ bis „determiniert sind“) und das erweiterte Akkusativobjekt „Schwachstellen“ gesetzt sind.
Der Reihe nach: Dativobjekt (Anarchie) aus bestimmtem Artikel mit zwei Adjektiven, eingegrenzt durch Genitivattribut (Imperialismus), dieses Attribut wiederum durch einen Relativsatz („der … anpeilt“) mittels adjektivischen Attributs (immer deutlicher) und Akkusativobjekt (Weltkrieg) beschrieben. Es folgen Prädikatsteil (setzen) und die um adjektivische Attribute (außerparlamentarisch, schief, heimatlos) und zwei Partizipialbeschreibungen (revoluzzernd, geraten) angereicherten substantivischen Subjekte (Kleinbürgersöhne, Bürgersöhne, Künstler, Intellektuelle). Zudem wird diesen Personen in einem neuerlichen relativischen Einschub die determinierte Erfolglosigkeit zugeschrieben, dessen Kreis die Autorin noch mit einer Parenthese über andere Versager vergrößert („einschließlich der kleinbürgerlich-pazifistischen Friedensbewegung“), um somit einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung deren genau bezeichnete Schwachstellen, nämlich die gedanklichen des Anarchismus zu attestieren. Ein gewaltiger Satz, der wie eine Beweisführung aufgebaut ist, allerdings ohne Belege und Konkreta in den Höhen der Überheblichkeit erstarrt.
Meinen nächsten Fachbeitrag können Sie am 28. November 2025 lesen.
Lektorat Oliver Krull


